Automatisierung von repetitiven Anwendungen
Bei sogenannten Pick-and-Place Anwendungen werden Teile aufgenommen und in bestimmter Position und Orientierung wieder abgelegt. Beispielsweise zu dem Zweck, Produkte für einen nachgeschalteten Prozess zu sortieren, damit nachfolgende Maschinen die Teile besser handhaben können.
Unternehmen in der Lebensmittel-, Automobil- oder Pharmaindustrie und vielen weiteren Branchen nutzen Pick & Place Roboter sehr häufig bei der Montage oder Verpackung ihrer Produkte. Sie sparen dadurch Produktionszeit und reduzieren die Fehlerrate praktisch auf null.

Kontrolle und Transfer im Reinraum
Die Produkte werden beim Transfer zwischen den Förderbändern kontrolliert und in Transportverpackungen einsortiert. Für diese Reinraumanwendungen werden RCP2CR und RCP6CR Aktuatoren verwendet.

Be- und Entladen von Maschinen
Ein kartesischer Roboter mit langem Hubweg wird zur Be- und Entladung von Werkzeugmaschinen eingesetzt.

Transfer und schräges Abstellen
Mit einem kartesischen Roboter werden kleine Glasfläschchen transportiert und schräg abgestellt.

Bierkisten stapeln
Mit einem kartesischen Roboter werden 22 kg schwere Bierkisten gestapelt.

Be- und Entladen von Waschanlagen
Be- und Entladung einer Palettenwaschanlage mit einem elektrischen Multischlitten-Antrieb.

Bestückung Montagemaschine
Werkstücke werden mit kartesischen Robotern auf einen Rundtisch gelegt, ergänzt, montiert, gepresst und wieder auf ein Förderband gelegt.

Pick & Place & Montage
Chips und andere Kleinteile werden auf einem Rundtisch abgelegt und montiert. Hierfür werden zwei kleine schnelle IXA SCARA-Roboter eingesetzt.

Bestückung Werkzeugmaschine
Ein 4-achs kartesischer Roboter mit langer schnelle IFA Zahnriemenachse und zwei Z-Achsen wird zum Bestücken einer Werkzeugmaschine eingesetzt.

Bestückung Schleifmaschine
Mit der Kombination einer staubgeschützten EleCylinder Schlittenachse (IP40) und einem EC Hubzylinder (IP67) wird eine Keramikschleifmaschine bestückt.

Stapeln von Blue Rays
Die Blue Rays werden mit einem Vakuumgreifer vom Förderband genommen und in festgelegter Anzahl auf den richtigen Stapel gelegt.

Zuführung von einzelnen Papierseiten
Mit einem Vakuumgreifer werden einzelne Blätter Papier vom Stapel genommen und zur Weiterverarbeitung einzeln abgelegt.

Pick & Place im Reinraum
Medizinische Flaschen werden visuell inspiziert und danach mit einem IXA SCARA-Roboter in Reinraumausführung (ISO 3) auf ein Förderband gestellt.

Be- und Entladen mit SCARA-Roboter
Der Schwerlast-SCARA-Roboter mit langem Hub greift jeweils zwei Boxen und bestückt damit abwechselnd zwei Förderbänder.

Herstellung von Plätzchen
Mit einem EleCylinder und speziellem Greifer wird die Füllung der Plätzchen abgedeckt.

Drehung und Richtungswechsel
Mit verschiedenen EleCylindern wird eine Platine geprüft und danach in umgekehrter Richtung zur Weiterverarbeitung positioniert.

Reinigung von Glasflaschen
Mit verschiedenen EleCylindern werden Glasflaschen in eine Waschmaschine gesetzt und nach Beendigung des Reinigungsvorgangs wieder herausgenommen.

Verpackung von PET Flaschen
PET Flaschen werden stapelweise vom Förderband genommen und in die Transportverpackung gelegt.

Bestückung & Transfer
EleCylinder Aktuatoren werden zum Transfer, zur Montage und zur Bestückung von Werkstücken eingesetzt.