Staub- und wassergeschützte Aktuatoren
Sicher ohne Verkapselung

Während pneumatische Antriebe erst nach einer aufwändigen Verkapselung sicher genug zum Beispiel für die Verarbeitung von Lebensmitteln sind, lassen sich die elektrischen IP-geschützten Aktuatoren von IAI ohne weitere Baumaßnahmen einsetzen. Die Gefahr einer Leckage ist hier nicht gegeben.
Der unkomplizierte Einbau ohne Zusatzaggregate und der geringe Platzbedarf reduzieren die Kosten und den Zeitaufwand für die Inbetriebnahme erheblich.
Konstante Hubgeschwindigkeit und mechanische Selbsthemmung
Die Aktuatoren zeichnen sich durch die konstante Hubgeschwindigkeit und mechanische Selbsthemmung aus. Sie eignen sich besonders für Maschinen, bei denen eine Ruheposition gehalten werden muss – auch mit Zuhilfenahme ihrer einstellbaren Druck- und Haltekraft.
Ihre pneumatischen Konkurrenten verfügen dagegen standardmäßig lediglich über zwei Endlagen; Zwischenstellungen können nur mit erheblichem Aufwand angefahren werden.
Präzise - zuverlässig - wartungsfrei
Auch die hohe Präzision der Linearantriebe ist in der Lebensmittelindustrie gefragt: sie sind auf hunderstel Millimeter genau positionierbar. So leisten sie z.B. eine exakte Positionierung von Klappen und Schlitten, verriegeln Rolltüren oder bewegen Kippvorrichtungen, Versenkfenster und Scherenhubtische.
Neben der Hygiene und Unempfindlichkeit gegen Hitze, Kälte und Staub spielt in rauen Umgebungsbedingungen vor allem auch ihre Zuverlässigkeit, Wartungsfreiheit und deutlich höhere Lebensdauer gegenüber Pneumatik-Antrieben eine wichtige Rolle.
Ideal für die Lebensmitteltechnik und viele andere Branchen
Die IP-geschützten elektrischen Linearantriebe verfügen über spezifische Eigenschaften, die sie insbesondere für die Lebensmitteltechnik, Werkstückbearbeitung sowie Verpackungsanlagen interessant machen. In punkto Hygiene darf hier von den eingesetzten Komponenten nur ein äußerst geringes Verschmutzungsrisiko ausgehen und sie müssen leicht zu reinigen sein.
Die als Schlitten- und Schubstangentyp erhältlichen IP-geschützten Achsen zeichnen sich durch eine neuartige Rahmenabdeckung, Bodenabdichtung, Montagehalterung und Schlitten-/Stangenführung aus und sind gegen Wasser aus Reinigungsanlagen geschützt. Durch eine hermetische Dichtung mit Luftdruckausgleich wird die Schutzklasse IP65 realisiert.
Schutzklassen IP54, IP65, IP67
Die Schutzklassen sind auf Basis der IEC-Normen festgelegt. Der jeweilige Schutz gegen das Eindringen von Wasser stellt sich wie folgt dar:
Klasse | Schutzumfang |
IP54 | Geschützt gegen Eindringen von allseitigem Spritzwasser mit schädlichen Auswirkungen. |
IP65 | Geschützt gegen Eindringen von Strahlwasser aus beliebigem Winkel mit schädlichen Auswirkungen. |
IP67 | Geschützt gegen Eindringen von Wasser selbst durch Untertauchen unter definierten Bedingungen. |