Zukunftssichere Automatisierung

Effiziente Positionierung, Montage und Handhabung von Werkstücken sind in vielen produzierenden Unternehmen Schlüsselkomponenten, um dem wachsenden Kostendruck zu begegnen. Beim Ersatz von pneumatischen Zylindern durch elektrische Zylinder können bis zu 90 % des Energieverbrauchs eingespart werden. Hinzu kommen die zahlreichen Vorteile in der Bewegungssteuerung.
IAI hat das weltweit größte Portfolio an elektrischen Zylindern und elektrischen Antrieben mit Schritt- oder Servomotoren. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise inklusive Motor und Encoder aus.
Neben der Standardausführung sind Elektrozylinder auch für den Reinraum sowie als IP-geschützte Modelle für staubige oder feuchte Produktionsumgebungen verfügbar.
Sie finden diese unter: ➥ Aktuatoren für Reinraum oder ➥ Aktuatoren mit IP30 - IP67.
Baureihen: EleCylinder | RoboCylinder | IntelligentActuator

Unter den Markennamen EleCylinder, RoboCylinder und IntelligenActuator bietet IAI drei Baureihen von Elektrozylindern für unterschiedliche Leistungs- und Anwendungsanforderungen.
Die neueste Serie an Linearantrieben sind EleCylinder, bei denen die Steuerung bereits eingebaut ist und zwei Positionen frei wählbar sind. Auf Grund der hohen Verfahrgeschwindigkeiten sind EleCylinder bestens für kurze Zykluszeiten geeignet. Wie alle anderen elektrischen Linearaktuatoren können Sie aber auch langsame gleichförmige Geschwindigkeiten über den gesamten Verfahrweg ausführen.
Den größten Anteil am Lineartechnikportfolio von IAI haben die Baureihen RoboCylinder und IntelligentActuator. Neben der Standardausführung werden viele Antriebe dieser Serien auch für den Einsatz im Reinraum oder als IP-geschützte Modelle angeboten.
Bei RoboCylindern liegt der Schwerpunkt auf der Erfüllung gängiger Kundenanforderungen. Sie sind preislich günstiger als die Linearantriebe aus der IntelligenActuator Baureihe. Letztere erfüllen hinsichtlich Geschwindigkeit, Beschleunigung und Positioniergenauigkeit sowie maximale horizontale und vertikale Nutzlasten deutlich höhere Anforderungen.
Technische Vorteile in der Bewegungssteuerung

Gegenüber Pneumatik-Antrieben bieten Elektrozylinder eine ganze Reihe von Vorteilen: Sie ermöglichen sanftes ruckelfreies Anfahren und Anhalten, gleichmäßige Geschwindigkeiten über den gesamten Verfahrweg und das Ansteuern von verschiedenen Positionen mit höchster Wiederholgenauigkeit.
Die nachhaltige Energieeffizienz, die Kosteneinsparungen über den gesamten Lebenszyklus der Produktionsanlage sowie die herausragenden technischen Vorteile in der Bewegungssteuerung sind klare Argumente für eine Substitution von pneumatisch angetriebenen Aktuatoren durch elektrische Zylinder.