Passende kartesische Robotersysteme
Kartesische (orthogonale) Roboter können auf Grund ihrer Modularität sehr gut an die jeweiligen Applikationsbedingungen angepasst werden. Sie benötigen viel weniger Platz als beispielsweise Knickarmroboter weil sie nur die Funktionen haben, die tatsächlich benötigt werden.
IAI bietet kartesische Roboter als 2-6-Achs-Kombinationen mit Servomotoren als Standard- oder Hochpräzisions-Typen an. Ein gleichermaßen umfangreiches Portfolio gibt es auch an kostengünstigeren kartesischen RoboCylindern mit Schrittmotoren.
Komplettsysteme in Standard- oder Präzisionsausführung

Die am häufigsten gefragten Konfigurationen sind fertige 2- oder 3-Achs-Roboter in Standard- oder Präzisionsausführung. Alle Systeme sind kompakte, hochstabile Einheiten mit geringem Gewicht und hoher Steifigkeit.
Jeder kartesische Roboter wird komplett mit den dazugehörigen Verbindungsteilen sowie der Verkabelung geliefert und kann sofort in die Fertigungslinie eingebaut werden.
Kartesische Roboter mit "Rotating Nut" Aktuatoren
Kostengünstige kartesische RoboCylinder

Die neuesten kartesischen RoboCylinder basieren auf der RCP6-Serie und sind mit hochauflösenden batterielosen Absolut-Encodern ausgestattet. Dadurch entfallen Referenzfahrten, Home-Sensor, Batteriewartungen und vieles mehr.
Verglichen mit der Vorgängerserie, verfügt die neue Generation der kartesischen Roboter in Kombination mit einer PCON-Steuerung über eine um den Faktor 2,4 erhöhte Höchstgeschwindigkeit. Dadurch werden die Zykluszeiten reduziert und folglich die Produktivität erhöht. Zudem können über die Mehrachs-Steuerung zusätzlich noch elektrische Greifer oder Rotationsachsen integriert werden.
Bei allen kartesischen Robotersystemen liegt die Wiederholgenauigkeit bei +/- 0,01 mm. Alle vertikal eingesetzten Achsen können zudem mit einer Bremse ausgestattet werden, damit bei einer Unterbrechung der Stromversorgung ein Absinken des Schlittens verhindert wird.
Roboterhandgelenke für maximale Flexibilität

Mit dem Roboterhandgelenk (WU Wrist Unit) haben kartesische Systeme erstmals die gleiche Flexibilität und Freiheitsgrade wie Knickarm-Roboter. Zudem macht IAI's einzigartiges Design die Bauteile leicht und kompakt. Auch für ein orthogonales Achs-System mit Interpolationsfunktion verwendbar.
Ausgestattet ist diese Handgelenkeinheit für kartesische Robotersysteme mit zwei Gelenken: Das Kippgelenk für die Neigung deckt einen Arbeitskreis von ±100⁰ ab, während das Drehgelenk für die Rotation um ±360⁰ drehbar ist. Die beiden eingesetzten Schrittmotoren bewegen diese Achsen mit Geschwindigkeiten zwischen 750 ⁰/s und 1.200 ⁰/s.