Flexible Steuerungen optional mit Feldbusanbindung

Den Anforderungen und Einsatzbereichen entsprechend gibt es für alle Aktuatoren die jeweils passende Steuerung. Je nach Funktionalität unterscheidet man zwischen Positionier- und Programmiersteuerung.
Mit Positioniersteuerungen werden die Geschwindigkeit und Position jeder einzelnen Achse gesteuert. Programmierbare Steuerungen werden für miteinander interpolierenden Achsen, kartesische Roboter oder SCARA-Roboter eingesetzt.
Positioniersteuerung für bis zu 16 Achsen
Positioniersteuerungen gibt es für eine Achse (1-Achs-Positioniersteuerungen) als 3-Punkt-Positioniersteuerung, bei denen die Steuersignale identisch sind mit denen von Pneumatikzylindern. Neben der Standardversion gibt es sie auch in Staubschutz-Ausführung, ausgestattet mit einer Schutzstruktur gemäß IP53 für eine mögliche Installation außerhalb des Steuerungs-Panels.
Für bis zu 512 Positionen einer Achse gibt es Mehrpunkt-Positioniersteuerungen, die mit allen gängigen Feldnetzwerken kompatibel sind. Sie gibt es auch mit Schutzfunktion gegen Vibrationen oder mit SPS-Funktion.
Sollen mehr als eine Achse gesteuert werden, kommen die Mehrachs-Positioniersteuerungen zum Einsatz. An sie können bis zu 16 Achsen angeschlossen werden.
Merkmale von Positioniersteuerungen:
- Sie ist sehr einfach zu bedienen, da keine Programmierung erforderlich ist und der Antrieb direkt nach der Montage betriebsbereit ist.
- Es gibt 3-Punkt-Steuerungen sowie Steuerungen für bis zu 512 Positionen einer Achse.
- An Mehrachs-Positioniersteuerungen können bis zu 16 Achsen angeschlossen werden.
- Über serielle Kommunikation oder Feldbus-Anbindung steuerbar.
RCON - Modulare Positioniersteuerung für bis zu 16 Achsen

Das neue kompakte RCON-System ist eine Hochleistungs-Steuerung mit modularen Anschlusseinheiten und hervorragender Erweiterbarkeit. Es können bis zu 16 Achsen angeschlossen werden. Dabei beträgt der Platzbedarf gerade einmal 1/5 der herkömmlichen Steuerungen.
Wichtige Merkmale:
- Modulare Netzwerk-Positioniersteuerung.
- Bis zu 16 Achsen können angeschlossen werden.
- Spart bis zu 85 % des im Steuerungspanel benötigten Platzes.
Programmierbare Steuerungen
In einer programmierbaren Steuerung kann man bis zu 255 Programme hinterlegen. Bis zu 6 Achsen können damit auch interpolierend verfahren. Die Programmsteuerung arbeitet autark und ermöglicht eine Kommunikation über diverse Schnittstellen mit der Peripherie. Bei Anlagen bis zu 196 digitalen Ein- und Ausgängen wird keine SPS benötigt.
Merkmale von Programmsteuerungen:
- Hoher Komfort durch einfache Programmiersprache.
- Interpolation der Antriebe für 2 bis 6 Achsen möglich.
- Vielseitig verwendbare Ein-/Ausgangssignale für die Kommunikation mit externer Peripherie.
Software für Positionier- oder Programmsteuerungen
Positioniersteuerungen werden mit der kostenpflichtigen „CON-Software“ betrieben, die inklusive diverser Treiber regelmäßig aktualisiert wird und zum Download auf der Webseite zur Verfügung steht. Das gilt gleichermaßen für die „SEL-Software“ für Programmiersteuerungen.
Achsen mit integrierten Steuerungen

Seit langem bietet IAI auch Schlitten- und Schubstangenachsen mit integrierten Steuerungen. Die neueste Baureihe > EleCylinder besteht nur aus diesen Aktuatoren, während es bei der neuesten RoboCylinder RCP6 Serie als optional angeboten wird.
Handprogrammiergeräte: Teaching Pendants

Das neue Teaching-Pendant mit der Bezeichnung „TB-03“ kann in Kombination mit der EleCylinder-Serie auch drahtlos kommunizieren. Dies hat für den Anwender unter anderem den Vorteil, dass auch bereits fest hinter Abdeckungen verbaute Aktuatoren jederzeit leicht umprogrammiert werden können.
Über eine herkömmliche Kabelverbindung lassen sich auch alle anderen elektrischen Aktuatoren aus dem Hause IAI mit dem Teaching-Pendant programmieren.
Anbindung an alle gängige Feldbus-Netzwerke
Um elektrische Achsen an ein Feldbus-Netzwerk wie beispielsweise ProfiNet, Profibus, EtherNet/IP, EtherCAT, CC-Link, DeviceNet.anzuschließen, werden die Steuerungen über ein Feldbus-Gateway oder direkt über eine Feldbus-Schnittstelle verbunden.
Feldnetzwerk-Konfigurationsdateien können Sie sich unter > Feldbus-Anbindung kostenlos herunterladen.
