Schnell programmierbare Tischroboter
Tischroboter von IAI werden häufig als Laborroboter genutzt. Sie sind präzise Positionier- und Montageplattformen mit Arbeitsbereichen von 200 x 200 mm bis 500 x 500 mm. Die Einsatzfähigkeit als autarke Fertigungsinsel wird von Kunden besonders geschätzt.
Anwendungsbeispiele:
- Löten, Pressen und Pick & Place Aufgaben
- Sortieranwendungen
- Mikrodosierung in der Biotechnologie
- Bestückung von Leiterplatten in der Elektronikindustrie
- Oberflächenbeschichtung
- Qualitätssicherung
Die Z-Achse kann bei einem Hub von bis zu 150 mm auch Kamerasysteme für die Bildverarbeitung aufnehmen und eine Gesamtlast von bis zu 15 kg bewegen.
Portal- oder Auslegerausführung

Die Portalausführung ist für Anwendungen geeignet, in denen hohe Steifigkeit erforderlich ist. Die Auslegerausführung wird häufig bei begrenzten Platzangebot eingesetzt.
Der Portal-Typ besitzt eine feststehende Y-Achse zur Handhabung von Nutzlasten mit ungleicher Gewichtsverteilung. Sie ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen die X-Achse eine hohe Last aufnehmen muss oder wo ein großer Teil der Zuladung über den Schlitten hinausragt.
Der Ausleger-Typ ermöglicht einen großen Freiraum wenn beispielsweise Zuladungen mit größeren Abmessungen oder unregelmäßigen Formen bearbeitet werden müssen.
Programmierung & Speicherkapazität

Bei den TTA Tischrobotern können bis zu 255 Programme abgespeichert werden, von denen 16 simultan ablaufen können. Bis zu 30.000 Positionen sind definierbar und bis zu 9999 Programmschritte möglich.
Die autarken Tischroboter können ohne SPS direkt am Gerät oder mit einem "Teaching Pendant" programmiert werden.
Dieser manuelle Aufwand ist jedoch nicht erforderlich, denn die Programmerstellung funktioniert mit dem SEL-Programmgenerator bequem über einen PC. Dabei können entweder DXF-Daten eingelesen werden oder der Verfahrweg mit der PC-Maus gezeichnet werden. Daraus wird automatisch das Programm erzeugt.
Schnittstellen & Feldbusanbindung

Für die externe Kommunikation stehen bis zu 48 I/Os zur Verfügung.
Folgende Feldnetzwerke werden unterstützt: CC-Link, DeviceNet, PROFIBUS-DP, EtherNet/IP und EtherCAT.
Standardausttattung: batterielose Absolut-Encoder

Alle TTA Tischroboter sind standardmäßig mit einem hochauflösenden batterielosen Absolut-Encoder ausgestattet.
Die Vorteile dieser Encoder liegen in den verkürzten Stillstandzeiten, weil bei Inbetriebnahme nach einer Notabschaltung oder Fehlbedienung kein Referenzpunkt angefahren werden muss. Zudem entfällt auch die Wartung und der Wechsel der Stützbatterie, die zur Positionsspeicherung dient.